Lukas traversing system Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Zařízení Lukas traversing system. Lukas traversing system Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk

Shrnutí obsahu

Strany 1 - LUKAS-Verschiebesystem

1430000085 DELUKAS-Verschiebesystem(Original Betriebsanleitung)Betriebsanleitung AufgleisausrüstungAusgabe 09.20141430000085 DAusgabe 09.201

Strany 2

10Zum Antrieb der Geräte dürfen nur die spezifi zierten LUKAS-Hydraulikaggregate (Motorpumpen) oder auch geeignete LUKAS-Handpumpen verwendet werden.I

Strany 3 - Inhalt Seite

11Zur Staubschutzsicherung müssen die mitgelieferten Staubschutzkappen wieder aufgesteckt werden.WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG! Die Steckkupplungen hab

Strany 4 - 1. Gefahrenklassen

126. Bedienung 6.1 Aufstellung des LUKAS-VerschiebesystemsVORSICHT / ACHTUNG!Bevor die Einzelkomponenten des LUKAS-Verschiebesystems aufgestellt werd

Strany 5 - 2. Produktsicherheit

13gleichmäßig auf alle Zylinder/Wälzwagen verteilt werden.Grundsätzlich muss beim Aufstellen von Zylinder beachtet werden:- rutschsicherer und ebener

Strany 6

14Brückenhöhe Stützweite Max. Belastung[mm] [m] [kN][in.] [ft.] [lbs.]85 0 3503.35 0 7870001603.28 135001,43 504.69 11200140 0 10005.51 0 2250001 5003

Strany 7 - WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!

15Brückenhöhe Stützweite Max. Belastung[mm] [m] [kN][in.] [ft.] [lbs.]85 1 203.35 3.28 4500140 1 2005.51 3.28 45000184 1 3007.24 3.28 68000 - die Br

Strany 8

16 6.1.5 Aufstellung von Hydraulikzylindern auf den WälzwagenAuf den oberen Aufl ageteller des Wälzwagen werden mittig die Hydraulikzylinder abgestell

Strany 9 - 4. Komponenten und Funktionen

17 6.1.6 Aufstellung der Verschiebezylinder mit festem AnkerbolzenStecken Sie den Verschiebezylinder mit dem festen Ankerbolzen in eine der passenden

Strany 10

18 6.1.7 Aufstellung der Verschiebezylinder mit Ankerzylinder (doppelwirkend)Stecken Sie den Verschiebezylinder mit dem Kopf des Ankerzylinders in ei

Strany 11

19Ziehen Sie nun das Schieberblech bis zum Anschlag nach oben und stecken Sie die Führungsbleche recht und links am Verschiebezylinder auf.Verschieben

Strany 13

20 6.1.8 Ein- und Aufstellung der VerbindungsstangenMit den Verbindungsstangen muss der Abstand der Lastanhebepunkte genau eingestellt werden. Aus di

Strany 14

21Feineinstellen der Verbindungsstangen:Die Feineinstellung erfolgt am anderen Ende des Rohres. Stecken Sie eine Metallstange (ø8 mm) oder ein ähnlich

Strany 15

22HINWEIS:Soll der Verschiebezylinder zwischen den beiden Wälzwagen arbeiten, dann sind die Verbindungsstangen erst nach Aufstellung des Verschiebezyl

Strany 16

23 2. Verschiebesystem mit zwei Wälzwagen und separater Lastanhebung (empfohlene Variante) Benötigte Komponenten: - 1 Hydraulikaggregat - 1 Steuerti

Strany 17

24 3. Verschiebesystem mit einem Wälzwagen und darauf stehendem Hydraulikzylinder Benötigte Komponenten: - 1 Hydraulikaggregat - 1 Steuertisch - 1 W

Strany 18

25Inbetriebnahme:VORSICHT / ACHTUNG!Sichern Sie das aufzugleisende Fahrzeug vorschriftsgemäß gegen Wegrollen, Wegrutschen und Kippen!Stellen Sie alle

Strany 19

26VORSICHT / ACHTUNG!Das aufzugleisende Fahrzeug muss vorschriftsgemäß gegen Wegrollen, Wegrutschen und Kippen gesichert sein!VORSICHT / ACHTUNG!Stell

Strany 20

27HINWEIS:Reicht der Verschiebeweg der Aufgleisbrücke nicht aus, wird das gesamte Verschiebesystem nachgesetzt. Achten Sie beim Neuaufbau des Verschie

Strany 21

28 7. Bauen Sie abschließend die verwendeten Komponenten des Verschiebesystems wieder ab. 6.4 Steuerung des DUO-Verschiebezylinders mit Ankerzylind

Strany 22

29 11. Versetzen Sie Ihr separates Lastanhebesystem zum Absetzen so, dass Sie dass aufzugleisende Fahrzeug wieder sicher anheben können. Bei nicht waa

Strany 23

3 Inhalt Seite1. Gefahrenklassen 42. Produktsicherheit 53. Bestimmungsgemäße Verwendung 84. Komponenten und Funktionen 9 4.1 Beschreibung 9

Strany 24

30VORSICHT / ACHTUNG!Achten Sie darauf, dass die Wälzwagen beim mehrmaligen Verschieben nicht von der Aufgleisbrücke heruntergeschoben werden! 8. Die

Strany 25 - 6.2 Inbetriebnahme

318. Pfl ege und WartungNach jedem Einsatz ist eine Sichtprüfung durchzuführen mindestens jedoch einmal jährlich. Alle 3 Jahre, oder wenn Zweifel an de

Strany 26

32 9.2 Vorbeugender Service9.2.1 Pfl egehinweisDas Gerät ist zum Schutz gegen äußere Korrosion von Zeit zu Zeit äußerlich zu reinigen und die metallisc

Strany 27

339.3.3 Griffwechsel am WälzwagenAlle beschädigten oder gebrochenen Griffe müssen erneuert werden.Vorgehensweise:1. Lösen Sie die Schrauben am Griff

Strany 28

349.3.4 Griffwechsel am VerschiebezylinderAlle beschädigten oder gebrochenen Griffe müssen erneuert werden.Vorgehensweise bei Befestigung direkt am V

Strany 29

35Schrauben SchieberblechStiftschmales Langloch9.3.5 Schieberblechwechsel am Verschiebezylinder mit AnkerzylinderEin beschädigtes, verbogenes oder ge

Strany 30 - 7.2 Schlauchleitungen

3610. StörungsanalyseFehler Kontrolle Ursache LösungZylinderkolben bewegt sich bei Betätigung langsam oder ruckartigSchlauchleitungen ordnungsgemäß an

Strany 31 - 9. Reparaturen

37Sind die Störungen nicht behebbar, ist ein autorisierter LUKAS-Händler oder der LUKAS-Kundendienst direkt zu verständigen!Die Anschrift des LUKAS-Ku

Strany 32 - 9.2 Vorbeugender Service

38Da alle Werte toleranzbehaftet sind, können gering Unterschiede zwischen den Daten Ihres Gerätes und den Daten der folgenden Tabellen bestehen!11. T

Strany 33 - 9.3 Reparaturen

39Gerätetyp TC170 90-350 Wert Einheit BemerkungArtikelnummer 70-30-10Abmessungen L x B x H 668 x 363 x 197 mm eingefahren26.3 x 14.3 x 7.7 in.Länge, a

Strany 34

4 Helm mit Gesichtsschutz tragen Schutzhandschuhe tragen Sicherheitsschuhe tragen Fachgerechtes Recycling Umweltschutz beachten Betriebsanleitung

Strany 35 - 9.3.7 Schilder

40Gerätetyp TC170 200-350 Wert Einheit BemerkungArtikelnummer 70-30-30Abmessungen L x B x H 685 x 370 x 214 mm eingefahren27.0 x 14.6 x 8.4 in.Länge,

Strany 36 - 10. Störungsanalyse

41 11.2 WälzwagenGerätetyp RC-700/350 RC-1000/350Artikelnummer 840720640 840721631Abmessungen(L x B x H)[mm] 390 x 380 x 130 360 x 380 x 154[in.] 15.

Strany 37 - Hydraulik GmbH

42 11.4 VerbindungsstangenGerätetyp 1830/1030 2800/1500Artikelnummer 840720571 840720575Länge(eingefahren)[mm] 1030 1500[in.] 40.6 59.1Länge(ausgefah

Strany 38 - 11. Technische Daten

43 11.6 Betriebs- und LagertemperaturbereicheÖl für LUKAS Hydraulik-Geräte Mineral-Öl DIN ISO 6743-4Bereich Öltemperatur Ölbezeichnung Viskositätskla

Strany 39

4412. Konformitätserklärung

Strany 40

4513. Notizen

Strany 43

LUKAS Hydraulik GmbHA Unit of IDEX CorporationWeinstraße 39, D-91058 ErlangenTel.: (+49) 0 91 31 / 698 - 0Fax.: (+49) 0 91 31 / 698 - 394e-mail: l

Strany 44 - 12. Konformitätserklärung

52. ProduktsicherheitLUKAS-Produkte werden entwickelt und gefertigt um die beste Leistung und Qualität für die bestimmungsgemäße Verwendung zu gewährl

Strany 45 - 13. Notizen

6Setzen Sie bei Funktionsstörungen das Gerät sofort still und sichern es. Die Störung sollten Sie umgehend beseitigen (lassen).Führen Sie keine Veränd

Strany 46

7Ergänzend zu den Sicherheitshinweisen dieser Betriebsanleitung sind alle allgemeingültigen, gesetzlichen und sonstige verbindlichen nationale und int

Strany 47

83. Bestimmungsgemäße VerwendungDie Komponenten der LUKAS-Verschiebesystem sind speziell für die Aufgleistechnik ausgelegt. Sie dienen zur Eingleisung

Strany 48

94. Komponenten und Funktionen 4.1 Beschreibung 4.1.1 AufgleisbrückeDie Aufgleisbrücke wird quer über die Gleise gelegt und ist die Unterlage und der

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře